Freiwillige Feuerwehr Köln Löschgruppe Urbach·Elsdorf·Grengel

Freiwillige Feuerwehr Köln

Löschgruppe Urbach·Elsdorf·Grengel

Information der Feuerwehr

St. Martinszug

28.10.2025

Am 08.11.2025 ab 17 Uhr ist es wieder soweit!
Der alljährliche Martinszug in Porz Urbach steht an!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
zur Durchführung unsers Martinszuges werden die Mitglieder der Löschgruppe, wieder bis Anfang November, Spenden in den Porzer Stadtteilen Urbach und Elsdorf sammeln. Mit den gesammelten Geldern werden die „Weckmänner“ sowie weitere entstehende Kosten des Martinsumzuges finanziert.
Bitte beachten Sie, dass die Sammlung ausschließlich durch uniformierte Angehörige der Feuerwehr und stets zu zweit durchgeführt wird.

Diese Information gilt bis 08.11.2025 20:00 Uhr

Jugendfeuerwehr

Nicht nur in der Einsatzabteilung, sondern auch bei der Jugendfeuerwehr geht es richtig rund. Die Jugendfeuerwehr Urbach wurde am 15.05.1970, damals noch als Jugendgruppe der Feuerwehr der Stadt Porz am Rhein, gegründet. Sie ist somit die älteste Jugendgruppe der Kölner Feuerwehr.

Die Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Urbach·Elsdorf·Grengel

 

Im Mittelpunkt der Übungsdienste steht oftmals die theoretische sowie praktische Basis-Ausbildung im feuerwehrtechnischen Bereich. Hierzu trifft sich die Gruppe – im Alter von 10 bis 17 Jahren – mittwochs außerhalb der Schulferien in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Im theoretischen Unterricht werden insbesondere die Grundsätze zur Unfallverhütung, für das Retten von Personen und Tieren, sowie der richtige Umgang mit Gefahren an der Einsatzstelle gelehrt. Auch beschäftigt man sich umfassend mit den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr, sowie des Rettungsdienstes der Stadt Köln.

Bei den praktischen Übungsdiensten geht es vor allem darum, das zuvor Erlernte richtig umzusetzen: es gilt, die sichere und richtige Handhabung der feuerwehrtechnischen Gerätschaften sowie der Schläuche und des übrigen Materials in einem Übungsszenario unter Beweis zu stellen. Hierzu bieten auch feuerwehrtechnische Wettbewerbe (z.B. Erwerb der Jugendflammen sowie der Leistungsspange, Teilnahme an den Wettbewerben um den Stadtjugendpokal) reichlich Gelegenheit das Erlernte unter Beweis zu stellen.

Da es sich bei der Jugendfeuerwehr um eine Jugendeinrichtung der Stadt Köln handelt, die jugendpflegerisch tätig ist, kommt bei all den fachspezifischen Feuerwehrdiensten der Spaß natürlich nicht zu kurz. So oft es geht, wird das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Aus der Einsatzübung wird im Sommer schon mal eine Wasserschlacht oder es werden altersgerechte Spiele gespielt. Gerne setzt sich die Jugendgruppe auch regelmäßig zu einem gemeinsamen Grillabend zusammen und unternimmt gemeinsame Ausflüge und Aktionen mit mehr oder weniger starkem Feuerwehrbezug (z.B. Teilnahme am Seifenkistenrennen, Besuch der Löschbootstation oder von Freizeitparks). Das Highlight in jedem Jahr ist die einwöchige Herbstfahrt in den Herbstferien.

 

Eindrücke vom Übungsdienst der Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Urbach besteht im Schnitt aus ungefähr 20 Mitgliedern beider Geschlechter. Die Betreuung der Jugendlichen erfolgt dabei durch ein zehnköpfiges Team, dass vom leitenden Jugendfeuerwehrwart OBM Steffen Gehrmann geführt wird.

Haben wir Euer Interesse geweckt…?

… dann kommt einfach mal mittwochs um 18.00 Uhr zum Dienst der Jugendfeuerwehr auf der Feuerwache Porz, Kaiserstr. 69, 51145 Köln, vorbei.

Freiwillige Feuerwehr Köln

Löschgruppe Urbach·Elsdorf·Grengel

{$caption}

{$text}