Freiwillige Feuerwehr Köln Löschgruppe Urbach·Elsdorf·Grengel

Freiwillige Feuerwehr Köln

Löschgruppe Urbach·Elsdorf·Grengel

Information der Feuerwehr

St. Martinszug

28.10.2025

Am 08.11.2025 ab 17 Uhr ist es wieder soweit!
Der alljährliche Martinszug in Porz Urbach steht an!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
zur Durchführung unsers Martinszuges werden die Mitglieder der Löschgruppe, wieder bis Anfang November, Spenden in den Porzer Stadtteilen Urbach und Elsdorf sammeln. Mit den gesammelten Geldern werden die „Weckmänner“ sowie weitere entstehende Kosten des Martinsumzuges finanziert.
Bitte beachten Sie, dass die Sammlung ausschließlich durch uniformierte Angehörige der Feuerwehr und stets zu zweit durchgeführt wird.

Diese Information gilt bis 08.11.2025 20:00 Uhr

Einsatz 108/2014

25.10.2014 // 09.30 – 13.15 Uhr
Flughafen Köln/Bonn, FLH // FLUGNOT3

Durch die internationalen Luftfahrtvorschriften ist der Betreiber des Flughafen KölnBonn verpflichtet in regelmäßigen Abständen (üblicherweise alle zwei Jahre) seine Zusammenarbeit mit und die Schnittstellen zu den zuständigen öffentlichen Gefahrenabwehrorganisationen aktiv zu beüben. Diese Übung stand am heutigen Tage auf dem Gelände des Flughafens an.

Simuliert wurde die missglückte Landung eines mit 54 Personen besetzten Luftfahrzeuges. Die Kräfte der Flughafenfeuerwehr und der Feuerwehr des Fliegerhorstes Wahn waren dabei, analog einer realen Lage, für die Menschenrettung aus dem Luftfahrzeug und die Brandbekämpfung an Selbigem zuständig. Die Kräfte des Feuerwehr Köln und des Kölner Rettungsdienstes wiederum waren (sind im Ernstfall) für die Patientenbehandlung, die Patientenlogistik und den Patiententransport zuständig.

Die Kräfte der Löschgruppe Urbach wurde im Rahmen der Übung, analog der Aufgaben im Realfall, für die Patientenlogistik eingesetzt.

Von der Feuerwehr Köln operativ in die Übung eingebunden waren die Behandlungsplatzkomponente der FW7 (LF7, MBUS7, GW-Rett7), das LF8, der Einsatzführungsdienst für die Übung (OvA-Übung, BvA-Übung), NEF5, NEF7, RTW7-1, RTW7-2, Kräfte des Sonderbedarfs (2xRTW, 1xNEF), sowie die folgenden Einheiten der FF Köln mit diversen Fahrzeugen: der Fernmeldedienst (ELW2, GW-FMD, GW-FU, KRAD), die Löschgruppe Zündorf (LF-ZU1), die Löschgruppe Heumar (TLF-HE, MTF-HE) und die Löschgruppe Urbach. Die Löschgruppe Urbach war mit dem LF-UB1 und dem MTF-UB, sowie neun Kräften an der Übung beteiligt. Ein Urbacher Kollege unterstütze die Kollegen der FW7 als zweiter Mann auf dem MBUS7.

= Ausrückebereich der Löschgruppe

Die Markierung der Einsatzstelle entspricht zum Schutz der Privatspähre eventuell betroffener Personen nicht der reellen Einsatzstelle.

Eingesetzte Fahrzeuge der Löschgruppe:

Freiwillige Feuerwehr Köln

Löschgruppe Urbach·Elsdorf·Grengel

{$caption}

{$text}